Kontakt

 _______________

Rufen Sie einfach an unter

06221 739637

oder nutzen Sie unser

Kontaktformular

 __________________

diese Website wurde von unserem Aktiven  Norbert Komarnitzki  im März 2003 erstellt, bis dato gepflegt und am 17.11.2025 aktualisiert

Fanfarenzug.Hendsemer.Herolde.1985
Fanfarenzug.Hendsemer.Herolde.1985

Aktuelles / Nachrichten

 

 

Personalnachrichten

 

 Geburtstage:

 

03.05.

Richard Werner

80. Geburtstag

04.05.

Claudia Welk

60. Geburtstag

02.06.

Peter Pfeifer

70. Geburtstag

20.07.

Hans-Jürgen Waldner

70. Geburtstag


Neue aktive Mitglieder:
Ina Sentenstein, Ausbildung an der Fanfare.
Als nun aktives Mitglied möchten wir Sabrina Simon begrüßen. Sie wechselte vom passiven in den aktiven Stand (als Fahnenträgerin).

 

Trauerfälle:
In dem Jahr 2025 verstarb unser passives  Mitglied Anne-Marie Schlegel.
Unser allerherzlichstes Beileid und tiefstes Mitgefühl gelten den Familien/Angehörigen!


Rückblick 2024

 

26.12. Weihnachtsfrühschoppen im Rathaus Handschuhsheim
Aus alter Tradition war es am 2. Weihnachtsfeiertag wieder soweit! Unser Weihnachtsfrühschoppen im Rathaus stand an. Passive und aktive Mitglieder trafen sich zum geselligen Beisammensein. Bei einem guten Gläschen und leckeren Snacks wurden alte und neue Geschichten aus bald 40 Jahren „Hendsemer Herolde“ ausgetauscht. Bis zum Nachmittag saß man gemütlich zusammen und die Zeit verging wie im Flug. Beim Auseinandergehen beschloss man, sich auf jeden Fall wieder zum Weihnachtsfrühschoppen 2025 zu treffen. Unser Dank geht an Karin Vetter, die im Rathaus für das leibliche Wohl gesorgt hat. Als kleinen Nachtisch gab es kleine Törtchen und Blätterteig-Rosen, die Tamara Rensch mitgebracht hatte.

Rückblick 2025
 

22.01. Jahreshauptversammlung der Hendsemer Herolde

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Hendsemer Herolde im Carl-Rottmann-Saal in Handschuhsheim statt.

Begrüßt wurden die passiven und aktiven Mitglieder, die sehr zahlreich erschienen waren, herzlich vom Ersten Vorsitzenden Marco Philipp. Besonders begrüßte er den Ehrenstabführer und das Ehrenmitglied Herbert Philipp und das Ehrenmitglied Norbert Hofmann.

Es folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden. Er bedankte sich zuerst bei allen aktiven Spielern, die dem Verein die Treue halten, denn sie sind die erste Säule, die den Herolden das Überleben sichert. Ohne sie geht es nicht. Die zweite Säule ist die musikalische Leiterin und Ausbilderin Ute Neureither mit ihren beiden Stellvertretern Max Ullrich und Jakob Fels. Nur durch ihre Arbeit kann der Spielbetrieb aufrecht gehalten werden. Die dritte Säule ist die Vorstandschaft, bei der Marco Philipp sich für die produktive Zusammenarbeit bedankte. Besonderes Lob gebührt hierbei der 2. Vorsitzenden Elke Brandel, die ihm seit vielen Jahren den Rücken freihält, und mit der die Zusammenarbeit hervorragend klappt. Diese drei Säulen führen dazu, dass der Verein auf recht stabilen Beinen steht und durch unruhiges Wasser gehen kann.

In diesem Jahr kann der Verein sein 40. Jubiläum feiern. Seit der Gründung ist Marco Philipp 1. Vorsitzender und führt den Verein durch alle Höhen und Tiefen.

Das Jahr 2024 war leider wieder geprägt von Kriegen und Krisen. Der Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten begleitete uns das ganze Jahr mit grausamen Bildern und Berichten: „Schlimm“. Auch der Klimawandel ist ein ernst zu nehmendes Problem.

Aber auch bei den Herolden ging es auf und ab. Weiterhin hat der Verein das Problem, neue Spieler zu finden. Trotz intensiver Bemühungen fällt das weiterhin sehr schwer, mit wenig Erfolg. Man ist zurzeit nur in der Lage Auftritte zu bestreiten, wenn so gut wie keiner ausfällt und alle 28 Aktiven dabei sind. Immerhin konnte der Verein 18 öffentliche Auftritte im Jahr 2024 wahrnehmen. Leider können nicht alle Anfragen angenommen werden, ja, manchmal müssen auch Auftritte abgesagt werden. Aber dem Verein geht es nicht alleine so. Viele andere Vereine haben das gleiche Problem. Einige gibt es einfach nicht mehr. Da geht es den Herolden noch gut. Die Interessen der jungen Leute gehen leider nicht mehr zu den Brauchtumsvereinen, da können die Herolde stolz sein, doch noch einige junge Mitstreiter in ihren Reihen zu wissen und sogar fünf Kinder in Ausbildung zu haben. Das sind doch einige Lichtblicke.

Für das Jahr 2025 gibt es schon einige feste Auftrittstermine und Anfragen. Da merkt man, dass es immer weniger Fanfarenzüge gibt.

 

Es folgten die Berichte des Kassenwarts (der Verein steht finanziell auf soliden Füßen), der Kassenprüfer, der Jugendwartin und der Vergnügungswartin. Als nächstes standen Vorstandswahlen an: Zur Wahl standen 2. Vorstand bisher Elke Brandel, Kassenwart Herbert Philipp, Schriftführerin Elke Eichler, Vergnügungswartin Karina Becker, Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit Tamara Rensch, Beisitzer Lagerverwaltung Thomas Jelinek, Kassenprüfer bisher Max Ullrich und Christine Herth. Einstimmig wiedergewählt wurden Elke Brandel, Elke Eichler, Tamara Rensch, Thomas Jelinek.  Als Kassenprüfer wurden gewählt Christine Herth und Sabrina Simon.

Zur Wahl des Kassenwarts ist folgendes zu berichten: Ehrenstabführer und Ehrenmitglied Herbert Philipp war 39 Jahre lang der Kassenwart des Vereins. Aus Altersgründen trat er dieses Jahr zurück. Er wurde vom Ersten Vorsitzenden besonders geehrt und unter tosendem Applaus mit Standing Ovations verabschiedet. (siehe Foto). Zur neuen Kassenwartin wurde einstimmig Marion Fels gewählt.

„HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH“ an alle Gewählten

Nun kam man zu den Ehrungen:

Für 10 Jahre passive Mitgliedschaft wurde geehrt:
Annette Ullrich

Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde geehrt:
Carina Becker

Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde geehrt:
Pia Fels

Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden geehrt:
Marion Fels und Andreas Ullrich

Allen Jubilaren „Herzlichen Glückwunsch“

Es folgte eine Präsentation von Bildern und Schnappschüssen des abgelaufenen Jahres 2024.
Zum Ende der Versammlung gab es die Danksagung an alle, die den Verein unterstützen und die an der Versammlung teilgenommen haben.
Der Abend wurde mit einem Gläschen und einem leckeren Snack beendet.

 

22.02. Prunksitzung des HCC
Pünktlich um 19:33 Uhr begann die große Prunksitzung des HCC mit Einmarsch des 11er Rates und der Tanzgarden. Angeführt wurde das Ganze durch die Hendsemer Herolde. Nach der feierlichen Eröffnung und Begrüßung des 1. Vorsitzenden Detlev Barbis hatten wir Pause bis zur zweiten Halbzeit und genossen das abwechslungsreiche Programm mit dem vorhandenen närrischen Publikum in der Halle. Der Hendsemer Herold ist bekanntlich ein Meister im Kleidungswechsel! Zu unserem ersten Auftritt betraten wir mit der traditionellen Uniform die Bühne. Für den zweiten Teil unseres Auftrittes tauschten wir unseren Barrett sowie die weißen Socken gegen Ringelsocken und einer lustigen Zipfelmütze ein. Die Trommler zogen mit ihren geschmückten Trommeln (mit blauen Lichterketten) und großem Getöse in die Festhalle ein, gefolgt von unseren lieben Fanfaren. Das närrische Publikum war voll bei der Sache. In diesem Jahr hatte eines unserer jüngsten Mitglieder, Ina Sentenstein, ihren ersten Auftritt als Fahnenschwinger, zu dem wir recht herzlich gratulieren! Wir waren / sind sehr stolz auf dich!
 

01.03. Faschingsumzug in Neckargemünd
Der „Narrenwurm zog durch die Stadt“! Zum ersten Mal hatten wir die Ehre bei dem berühmten Fastnachtsumzug „Narrenwurm“ teilzunehmen. Dieser präsentierte beeindruckende 100 Zugnummern. Am Hanfmarkt wurden alle Umzugsteilnehmer von Moderatoren begrüßt und dementsprechend vorgestellt.
 

02.03. AEWG-Umzug in Darmstadt, Erzhausen
Beeindruckende 100 Zugnummern und damit mehr als 1000 Aktive, nahmen an dem Umzug teil. Von Helau über Alle hopp bis hin zu Ahoi war alles vorhanden! Auch in diesem Jahr mussten wir  wirklich zugeben, dass es erneut sehr  anstrengend war. Mit extra kleinen „Zwergenschritten“ ging es durch die Straßen von Erzhausen! Anschließend gab es ein Vesper für alle Herolde. Und eines müssen wir da ganz arg betonen, …. Das Essen hatten sich Alle redlich verdient!
 

04.03. Faschingsumzug in Gundelsheim
Aller guten Dinge sind drei! Bei gutem Wetter säumten tausende von Zuschauern  voller guter Laune den Straßenrand. Manchmal war es für die Teilnehmer schwer, durch die Menschenmassen zu kommen!
Doch bevor es soweit war und wir den Zuschauern unsere Musik präsentieren konnten, …tja, … was sollen wir dazu nur sagen, … kam es auf jeden Fall anders als gedacht!
Prachtvolles Wetter, gute Laune der Zuschauer und auch die Stimmung bei den Herolden war richtig gut. Als es hieß „Achtung, Aufstellung bitte!“, waren die Herolde bereit für ihren Fasnachtsumzug in Gundelsheim. Auch in Gundelsheim begann der Fastnachtsumzug pünktlich, jedoch wieder einmal mit den heißgeliebten „Zwergenschritten“. Erst 1,5 Stunden später konnte die Mitte des Zuges, also somit auch die Herolde, loslaufen. Jeder der teilnehmenden Spielern hatte wörtlich ein dickes Fragezeichen über seinen Kopf, …“Warum geht der Umzug so schleppend vorwärts?“ Als wir auf der Zugstrecke waren, konnten wir feststellen, wie viele Menschen am Straßenrand standen und der Zug aus diesem Grund nicht voran ging. Trotz allem war es ein erlebnisreicher Faschingsumzug.

 

05.03. Aschermittwoch
Am Aschermittwoch fand das traditionelle Heringsessen der Herolde im Carl Rottmann-Saal statt. Herzlich begrüßt wurden die passiven und aktiven Mitglieder vom 1. Vorsitzenden Marco Philipp. Es waren wie immer, Mitglieder, Freunde und Gönner eingeladen, die auch zahlreich im CRS anwesend waren. In geselliger Runde genoss man die leckeren Heringe und auch so manches Gläschen wurde geleert. Wir möchten uns herzlichst bei Andreas und Annette Ullrich, sowie Beate Sauer für die Zubereitung der Heringe bedanken! Ebenso danken wir all denen, die beim Auf- und Abbau, uvm. geholfen haben!
 

16.03. Schriesheimer Mathaisemarkt, Treffen und Umzug der Fanfarenzüge
Traditionell fand an diesem Sonntag das alt bewährte Fanfarenzugtreffen im Rahmen des MM wieder statt. 13 Fanfarenzüge, aus der Region, sowie Saarland und NRW stellten sich musikalisch vor. Früher fand am Vormittag ein Wertungsspiel / Wettkampf der Fanfarenzüge statt. Dieser Wettkampf ist vor einigen Jahren weg gefallen.
Alle Fanfarenzüge brachten zwei Lieder zum Besten. Um 14 Uhr zogen die Fanfarenzüge  mit den Weinhoheiten und alten Traktoren durch die Schriesheimer Innenstadt. Nach dem Umzug fand ein Freundschaftsspiel statt, bei dem wir eine sehr gute Stimmung im Zelt verbreiteten. Zufrieden löste sich das Fanfarenzugtreffen gegen 17 Uhr auf. Auch nach 35 Jahren freuen wir uns immer noch auf das Fanfarenzugtreffen des MM und wir werden, solange wir können, gerne daran teilnehmen.



Vorschau 2025

07.09.25                                                    Meckesheimer Straßenfest
28.09.25                                                    Familienausflug; Informationen liegen bei

 

Anmeldungen für die Teilnahme an Ausflügen nimmt unsere Vergnügungswartin Carina Becker (Tel. 0157-58901344) und auch die Vorstandschaft entgegen.

Hinweis

An all unsere Mitglieder, falls sich Ihre Bankverbindung oder Kontonummer geändert hat teilen sie uns dies bitte unbedingt mit. Es entstehen dem Verein durch Rückbuchung, Rückfragen und Recherchen unnötige Kosten. Danke.

Druckversion | Sitemap
© Fanfarenzug Hendsemer Herolde e.V. |
- - Impressum und Datenschutz -
-
Erstellt im März 2003 von unserem Aktiven Norbert Komarnitzki.