Die Herolde möchten erstmal allen Mitgliedern, die in der langen Corona-Zeit ihren
Geburtstag feierten, egal ob es ein „runder“ Geburtstag war oder ein „normaler“
Geburtstag, nachträglich recht herzlich gratulieren. Wir hoffen, dass ihr trotz allem einem
schönen Tag verleben konntet, und wünschen euch vor allem Gesundheit.
Leider mussten wir uns auch von einigen Mitgliedern verabschieden. Dies waren unsere
passiven Mitglieder Alfred Jakob, Hans Möll, Herbert Sommer und Hans Jürgen Walter.
Wir werden uns immer an sie erinnern und sprechen den Angehörigen unser Beileid aus.
Es gibt auch erfreuliches zu berichten. Es trauten sich unsere passiven Mitglieder Harald und
Isabel Brandel sowie Nico und Saskia Baumann, geb. Neureither und gaben sich das Ja-Wort.
Der FZHH wünscht beiden jungen Familien alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Wobei bei
Familie Brandel der Begriff Familie bereits in die Tat umgesetzt wurde, und wir auch zur
Geburt ihrer Tochter Martha recht herzlich gratulieren.
Ebenso können wir Familie Pfeifer alles Gute wünschen, denn im Sommer wurde ihr Sohn
Liam geboren.
- Wir haben auch eine Mitgliederwerbeaktion gestartet, um neue Mitglieder zu gewinnen.
Hierzu bitten wir alle unsere Mitglieder um Mithilfe und Beachtung des auf der letzten Seite
befindlichen Schreibens unserer extra für die Mitgliederwerbung ins Leben gerufenen SOKO.
Diese SOKO besteht aus unseren aktiven Mitgliedern Carina Kellner, Tamara Rensch, Pia Fels
und Thomas Klemmer.
Diese Werbeaktion trug auch schon Früchte und wir haben drei neue Aktive. Bei den Bläsern
ist dies Heather Rufsmith und bei den Trommlern sind es Daniel Simon und Armin Zimmermann.
Wir hoffen, dass es ihnen bei uns gefällt, und sie recht lange als aktive Musiker dem Fanfarenzug erhalten bleiben.
- Proben während der Pandemie!
Nicht nur das öffentliche Leben wurde über Nacht lahmgelegt, auch die Vereine mussten ihr
Vereinsleben auf ein Minimum reduzieren! Viele Vereine gingen an dieser Situation kaputt.
Die städtischen Gebäude wurden geschlossen, was uns natürlich verbot, das Alte Rathaus
oder den Carl-Rottmann-Saal für unsere Proben zu nutzen. Dazu kam Kontaktverbot und
Ausgangsbeschränkungen. Das Jahr 2020 endete für uns nicht nur in privater Hinsicht mehr
wie bescheiden. In uns wuchs die Angst, dass der Verein an dieser Pandemie zerbrechen
könnte! Wir hofften auf das Jahr 2021. Und tatsächlich… so langsam sah man ein Licht am
Ende des Tunnels! Mit einem Hygienekonzept in der Tasche, Desinfektionsmittel in der Hand
und der Maske auf Mund und Nase, durften wir den Rottmann-Saal wieder nutzen. Jeder
hatte seinen festen Platz und erst dort durfte man die Maske abnehmen. Abstände wurden
penibel eingehalten und nach der Probe ging man auseinander. Eins blieb dabei auf der
Strecke… das gesellige Miteinander! Es wurde Sommer und endlich konnte man sich wieder
bei Silke und Heiko mittwochs im Garten treffen. Im Freien waren die Vorgaben natürlich
nicht so streng und somit genoss man die Zeit mit den Mitspielern. Manchmal hörte man aus
der Ferne etwas Applaus, das motivierte natürlich noch mehr! Nach der Probe saß man noch
etwas zusammen, tauschte sich aus bei einem kühlen Bier oder einer erfrischenden Limo! Es
war einfach nur herrlich! Ab September nutzten wir auch wieder das Alte Rathaus für
Einzelproben und Stimmproben. Gerade dachten wir, das fast normale Vereinsleben hat uns
wieder…. doch nun müssen wir wieder reduzieren und die Angst beginnt von vorne......
Impfbereitschaft bei den aktiven Herolden
Eine kurze Vereinsstatistik ….
Anfang des Jahres 2021 war noch keiner unserer 28 Musiker geimpft!
Im August 2021 waren alle Musiker schon doppelt geimpft!
Jetzt im Dezember 2021 erhielten schon ca. die Hälfte der Spieler die 3. Impfung!
Ein großes Lob an unsere Aktiven! Diese große Impfbereitschaft erleichterte uns natürlich
auch die Wiederaufnahme der Probetätigkeit!
- Unerwarteter Geldregen
Der Fanfarenzug erhielt von der Oettinger Brauerei einen Geldpreis. Initiiert wurde das Ganze
durch unser passives Mitglied Klaus Kucs, der uns bei einem Mitarbeiterwettbewerb in den
Lostopf geworfen hatte. Prompt wählte Fortuna den Fanfarenzug aus der Lostrommel aus.
Wir freuen uns über die stattliche Summe von 850,-- Euro, die natürlich zu 100 % der
Vereinsarbeit zu Gute kommt. Wir danken Klaus Kucs und der Oettinger Brauerei ganz herzlich!
- 35 Jahre Hendsemer Herolde
Im Jahr 2020 wurde der Fanfarenzug 35 Jahre alt und es war ein großes Sommerfest in der
Tiefburg geplant. Leider fiel dieses der Pandemie zum Opfer. Wir buchten also die Tiefburg
für 2021 noch einmal und hofften, dass die Jubiläumsfeier 35+1 diesmal stattfinden könnte.
Leider wurden im Sommer aus dem gleichen Grund wieder alle Feste abgesagt.
Die Vorstandschaft beschloss daraufhin im November eine kleine Jubiläumsfeier zu
veranstalten. Es waren nur geladenen Gäste anwesend, nämlich alle Aktiven und die zu
ehrenden passiven Mitglieder sowie die Vorsitzende des Landesverbandes Frau Heinrich,
unser passives Mitglied und große Unterstützerin Frau Margret Dotter und unser Freund und
Gönner Herr Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner. Am 20.11.2021 war es soweit.
Es gab ein Rahmenprogramm mit Sketchen, Tanzmariechen vom HCC und Gesangsvorträgen
von Pia Barbis (Schwester unseres Vorstandsmitglieds Carina Kellner). Während des gesamten Abends wurden über einen Beamer Bilder aus 35 Jahren Hendsemer Herolde gezeigt.
Ein wichtiger Punkt an einem Jubiläumsabend sind Ehrungen. Es wurden vom Fanfarenzug
Ehrungen für 5, 10, 15, 25 und 35-jährige aktive Mitgliedschaft durchgeführt.
Dann erzählte Marco Philipp vom Beginn des Fanfarenzugs. Er berichtete von Problemen, die
es gab, von Steinen die den Gründern des Vereins in den Weg gelegt wurden und dann von
einem Mann, der den jungen Fanfarenzug von Beginn an unterstützte. Der viel seiner Freizeit
opferte und dem Fanfarenzug die ersten Uniformen nähte. Er nähte selber und gab auch
Tipps, wie man eine Uniformbluse näht. Dieser Mann war Roland Fabis. Dieser wurde für
seine 35-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der erste Vorsitzende ließ Herrn Fabis nicht von der
Bühne gehen, denn er hatte noch eine Überraschung für ihn. Er wurde zum neuen
Ehrenmitglied des Fanfarenzugs Hendsemer Herolde ernannt.
Nun kamen noch die Ehrungen vom Landesverband. Frau Heinrich ehrte ebenfalls alle
bereits vom FZHH geehrten aktiven Mitglieder für ihre Zugehörigkeit im Landesverband.
Ganz besonders hob sie Marion Fels, Sandra Schwarz, Thomas Jelinek und Patrick Gruninger
hervor, die, bevor sie in den Fanfarenzug eintraten, schon in anderen Vereinen musizierten.
Ein aktives Mitglied wurde dabei besonders hervorgehoben. Für 50-jährige Mitgliedschaft im
Landesverband für das Spielmannswesen wurde Norbert Komarnitzki geehrt, der sich sehr
darüber freute. 50 Jahre Musiker – eine unglaubliche Zahl!
Auch wir gratulieren ihm noch einmal ganz herzlich an dieser Stelle.
Frohe Weihnachten und ein
gesundes neues Jahr wünscht
Ihnen die Vorstandschaft der
Hendsemer Herolde!
Ihren "runden" Geburtstag feierten:
2021 | ||
03.07. | Herbert Reiser | 75 Jahre |
07.07. | Ursular Sommer | 75 Jahre |
15.07. | Doris Sauer | 75 Jahre |
19.07. | Kurt Kunz | 75 Jahre |
13.08. | Martin Welk | 60 Jahre |
14.08. | Monika Brandel | 60 Jahre |
17.08. | Walter Reibold | 60 Jahre |
27.08. | Stefan Bauschert | 85 Jahre |
22.09. | Karin Vetter | 60 Jahre |
23.09. | Monika Kellner | 60 Jahre |
25.10. | H.-P. Vetter | 60 Jahre |
04.11. | Roland Fabis | 85 Jahre |
13.11. | Beate Bietsch | 70 Jahre |
15.11. | Ute Arnold | 60 Jahre |
27.11. | Hans Martin Schneeberger | 75 Jahre |
27.12. | Hans Dett | 75 Jahre |
" Herzlichen Glückwunsch " allen Jubilaren.
Personalnachrichten
Als neues Mitglied begrüßen wir : | |
passiv: | Stefani Pfeifer |
Peter Pfeifer | |
aktiv: | |
Es wechselten vom passiven in den aktiven Stand: | |
Es wechselten vom aktiven in den passiven Stand: | |
Wir "begrüßen" alle Neumitglieder!
Änderungen vorbehalten
Pandemiebedingt sind derzeit keine Auftritte und Ausflüge geplant. Sobald es hierzu Änderungen gibt werden wir euch umgehend benachrichtigen.
Anmeldungen für die Teilnahme an Ausflügen nehmen unsere Vergnügungswarte Pia Fels (Tel. 0176-64942083) oder Carina Kellner (Tel. 0173-5273325) entgegen.
Hinweis
An all unsere Mitglieder, falls sich Ihre Bankverbindung oder Kontonummer geändert hat teilen sie uns dies bitte unbedingt mit. Es entstehen dem Verein durch Rückbuchung, Rückfragen und Recherchen unnötige Kosten. Danke.